Filmbeitrag des Freien Kanals Kiel
https://www.oksh.de/ki/sehen/mediathek/?beitrag=katharina-ismer-den-wald-vor-lauter-baeumen-nicht
Katharina Ismer
Meine Malerei ist geprägt von der Sehnsucht nach dem unvergesslichen Augenblick. Meine Bilder sind Erinnerungen, Seelenlandschaften visualisierte erlebte Augenblicke die uns immer wieder staunen lassen, oder von der unendlichen Weite des Landes erzählen. Es sind Momente, die uns die Welt um uns herum ein bisschen verstehen lassen, aber auch immer wieder Fragen aufwerfen.Ich male vor allem mit Tusche und Öl auf Leinwand und Holz. In Schichten wird chinesische Ausziehtusche auf den Bildträger geschüttet, gewischt mit dem Pinsel gemalt. Dieser Prozess wiederholt sich auf der Leinwand unzählige Male. Dadurch entstehen auf dem Bildträger verschiedene Bildebenen und Räume. Kombiniert werden diese leichten lasierenden Farbräume, in manchen Bildern mit fast plastischen anmutenden Flächen und Strukturen aus Ölfarbe. Dabei kann der Betrachter teilweise konkrete Details einer Landschaft erkennen. Durch die Vermischung mit rein bildnerischen Elementen weise ich dem Betrachter aber keinen konkreten Standpunkt, kein konkretes Erkennen im Bild zu. Vielmehr bringe ich auf diese Weise den Betrachter in einen Dialog mit dem Bild. Konkretes steht neben nicht eindeutig Zuzuordnendem. Die eigene Geschichte des Betrachters tritt in den Dialog mit der Malerei.
VITA
geboren in Diepholz, Niedersachsen, lebte von 1999 - 2016 in Berlin, seid 2016 in Ströhen, Niedersachsen
1999 - 2004 Studium der Malerei an der Universität der Künste
Berlin bei Prof. Marwan und Prof. Kürschner
2002 Studium der Malerei an der Glasgow School of Art,
Schottland (Erasmus)
2004 Meisterschülerin Universität der Künste Berlin
2005 Studium der Malerei an der Ecole des Beaux Arts
Paris, Frankreich
(Deutsch/Französisches Jugendwerk)
2006/2009 Geburt meiner Kinder
Förderungen|promotions
2022. Katalogförderung durch die Evangelische Kirchengemeinde
Mühlheim am Rhein, Köln
2020 „Förderung Künstler der Region“
Treuhand Oldenburg
2019 Nominierung Willi-Oltsmann-Preis 2019
2018 Internationales Pleinair Symposium, Toulouse
(Frankreich)
2017 Katalogförderung Kunstverein Bagatelle, Berlin
2015 Katalogförderung Künstlerhaus
Göttingen/Huber&Treff Jena
2016 Studienreise & Internationales Pleinair
Symposium, Gilboa, Israel
2014 Studienreise & Internationales Pleinair
Symposium, Beit Jala, Palästina
2013 Projektförderung der Käthe Dorsch und Agnes
Straub Stiftung, Berlin
Nominierung Kunstpreis der AOK Nord/Ost
2012 Arbeitsaufenthalt NOVOPO, MVP
2010 Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Lukas
Ahrenshoop, gefördert durch
das Land Mecklenburg-Vorpommern
2007 Käthe Dorsch/Agnes Straub Stipendium
2005 Stipendium für einen Studienaufenthalt in Paris
gefördert vom
Deutsch/Französisches Jugendwerk
2004 1. Preis Saarpfälzischer Kunstpreis
Atelierförderprogramm des Bund Berliner Künstler
(BBK) unterstützt durch den Berliner Senat
2002 Erasmus Stipendium für einen Studienaufenthalt an
der Glasgow School of Art, Glasgow
Dorothea Konwiarz Stipendium für Malerei, Berlin.
Ausstellungen|exhibitions
2023 "Es funkelt" Galerie Huber und Treff, Jena (E)
"Gefährten" Kunstverein Lübbecke, NRW (E)
Plein Air Symposium in Tautenburg, Thüringen Galerie Huber&Treff, Jena
"Zwischen Himmel und Grün", Galerie Brennwald, Kiel (G)
Art Fair Hamburg, Galerie Brennwald, Kiel
2022 "Spaziergänge", Friedenskirche Köln zur Ausstellung erschien ein Katalog
gefördert von der Kirchengemeinde Köln, Mülheim,
Galerie Brennwald und Kunsthaus Klüber ( E ) ( K )
Art Fair Hamburg, Galerie Brennwald
"Keine Autonomie ohne Herkunft"
Galerie Brennwald, Kiel (G)
Kunsthaus Klüber, Weinheim, (G)
"Ein Haus voll Kunst", Galerie Huber und Treff, Jena (G)
2021 Himmelwiesen und Wälder, Kunstverein Lohne (E)
Neustart (Allein im Atelier)
Galerie Huber und Treff (G)
Kunsthaus Klüber, Weinheim (G)
2020 „Förderung Künstler der Region“ Einzelausstellung
im Foyer der Treuhand Oldenburg(E)
Galerie Brennwald, Waldferne (G)
Kunsthaus Klüber, Weinheim (G)
2019 Kunsthaus Klüber, Weinheim (G)
Art Minden, Minden (E)
Wanderausstellung
Berlin/Brandenburg/MVPommern (G)
Kunstpreis der AOK Nord Ost
Huber&Treff, Jena (G)
2018 HArtGallery Hengelo, Holland
Galerie Palladion,(G) Toulouse
"Der Wald vor lauter Bäumen" Galerie Brennwald,(E) Kiel
"Farbiges Rauschen", (E) Kunstverein Erlangen
Hommage á MARWAN (G), Berlin.
2017 "Lichtertanz" Huber&Treff, Jena (E)(K)
"Du hast den Schatz gefunden" Galerie Bagatelle,
Berlin (E)(K)
"Rosa Rot und Himmel Blau"
Galerie Pankow, Berlin (G)
Galerie Peters - Barenbrock, Ahrenshoop (G)
O.T. Künstler der Galerie Huber und Treff, Jena
2016 "Flora" Künstlerhaus Göttingen(E)(K)
Galerie Forum Amalienpark (G)
Beit Shturman Museum Gilboa, Kunsthandlung
Huber&Treff, Israel (G)
"Sommerlichter" Kloster Chorin (E)
2015 "Grünzone" Galerie 100, Berlin (E)
"Gebaut und Gewachsen" Kunstverein Ibbenbüren,
Osnabrück (E)
2014 "Winterwasser" Kunsthandlung Huber und Treff ,
Jena (E)
"Grünstreifen" Kunstverein Vechta (E)
Kulturzentrum Bei Jala, Huber&Treff, Palästina (G)
"Waldlichter" Kunsthaus Klüber, Weinheim (E)
2013 Galerie Kristine Hamann, Wismar (G)
Kunsthandlung Huber und Treff, Jena (G)
Brigitte Stamm JKD Galerie, Berlin (G)
"Komm in meinen Wald" (E) (K)
http://kunstmuseum-
ahrenshoop.de/ausstellungen.html
"Anonyme Zeichner 2013", Berlin, Leibzig, Eindhoven
http://www.anonyme-zeichner.de/home/
Internationales Plainair Symposium, Jena
2012 "Waldeslust“ Kunsthalle Würth, FR , Erstein
Frankreich (G)
"Landscapeism", Palais für aktuelle Kunst,
Kunstverein Glückstadt (G)
"Immer wieder Bäume", Kulturkreis Schloß Holte
Stuckenbrock, Bielefeld (E)
2011 „Waldeslust“ Sammlungspräsentation Kunsthalle
Würth, Schwäbisch Hall (G)(K)
"Terra silvestris" Alte Schule Wieck, Museum
Ahrenshoop (G)
"Vor Ort" Kunstverein Kaponier, Vechta
"Kunde vom Wald. Kunst aus zwei Jahrhunderten"
Marstall, Ministerium für Kultur und Wissenschaft,
Schwerin
Schul und Bethaus Alt-Langsow, Oderbruch (E)
Städtisches Museum Eisenhüttenstadt (E)
Kunstverein
Neustadt aRbg (G) (K)
2010 Appartement "Kurz vor Zwölf", Berlin (G)
Villa Elisabeth "everybody learns from distaster", Berlin (G)
Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop (G)(K)
2009 Anonyme Zeichner Nº 10, Künstlerhaus Bethanien, Berlin (G) (K)
2008 "Waldstadt" Realace, Berlin (E)
"Grünzone" Galerie Carolyn Heinz, Berlin (E)
"Paperhouse", Trottoir, Hamburg (E)
"30 gegen 3000000 Malerei und Skulptur aus Berlin"
Kulturforum Schloß Holte Stuckenbrock, Bielefeld (G)
Lys over Lolland, Dänemark (G)
Kunstverein Mettingen (G)(K)
Kunstverein Treuchtlingen (G)
2007 "The Unbreakable Space" Ballhaus Ost, Berlin (G)
Realace, Berlin (G)
"Preview" Messe Berlin
2006 Villa Grisebach Gallery mit Alvar Beyer, Berlin (E)
Kampagne, Berlin (G)
Klasse Kürschner (2000 - 2005) Universität der
Künste, Berlin (G)(K)
2004 „Landart“, Stralsund (G)
Saarpfälzischer Kunstpreis, Kaiserslautern (G)
Meisterschülerausstellung, Universität der Künste Berlin
Öffentliche Sammlungen|
Public Collections
Montblanc Kunstsammlung, Berlin
Sammlung Würth, Schwäbisch Hall
Städtische Kunstsammlung & Pinkothek, Vechta
Grafiksammlung der Stadt Göttingen
Städtische Museen Kunstsammlung, Jena
Städtische Kunstsammlung der Stadt Beit Jala, Palästina
Veröffentlichungen
Ströher Bilder, 2018
Werkkatalog
Der Katalog wurde ermöglicht durch den Kunstverein Centre Bagatelle e.V., Berlin.
Der Wald vor Lauter Bäumen, 2016
Der Katalog erschein anlässlich der Ausstellung:
Katharina Ismer -Flora
Künstlerhaus Göttingen
48 Seiten und 41 Abbildungen mit Texten von Petra Lehmkuhl, Berlin und Huber&Treff, Jena
Waldstücke, 2014
Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung:
Katharina Immer - Komm in meinen Wald
Kunstmuseum Ahrenshoop zu Gast im Fischlandhaus, 2013
40 Seiten und 24 Abbildungen
Mit Texten von Dr Katrin Arrietta
und Jena Semrau
Kunst trifft Gesundheit 2013, Ausstellungsreihe
der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse,
2013
Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und
Skulpturen der Sammlung Würth, Ausstellungskatalog
Hrsg. Für die Kunsthalle Würth von
C. Sylvia Weber im Swiridoff Verlag,
ISBN 978-3-89929-228-2
Flächen und Büsche, Katharina Ismer,
Werkkatalog, Berlin 2011
Wo Wie Wer, Ausstellungskatalog,
Hrsg. Kunstverein Neustadt mit Texten von
Anne Prenzler, Hochschule für Bildende
Künste Braunschweig, 2011
Draußen vor dem Fenster, Katharina Ismer,
Werkkatalog mit einem Text von Christian
Malycha, Berlin 2007
Klasse Marwan 2000–2005, Ausstellungskatalog,
Hrsg. Universit.t der Künste, Berlin
Neue Bilder IV, Ausstellungskatalog,
Galerie für Aktuelle Malerei,
Hrsg. Christian Malycha, Berlin, 2002
Montags. Klasse Marwan, 1977–2002,
Ausstellungskatalog, Hrsg. Universität der
Künste, Berlin 2002